#HalleProzess
Prozess gegen den rechten Attentäter von Halle
Von Juli bis Dezember 2020 lief der juristische Prozess gegen den extrem rechten Attentäter von Halle. Dieser hat am 9. Oktober 2019 aus antisemitischen, rassistischen und antifeministischen Motiven die Synagoge und den Kiez-Döner in Halle (Saale) angegriffen und Jana Lange und Kevin Schwarze ermordet. Die über 50 Menschen, die sich in der Synagoge aufhielten, entkamen dem Attentäter nur knapp. Auf seiner Flucht verletzte der Attentäter auf der Magdeburger Straße in Halle sowie in Wiedersdorf bei Landsberg mehrere Menschen zum Teil schwer.
Wir dokumentieren auf dieser Seite Beiträge und Aufrufe zum Prozess, zur kritischen Prozessbegleitung und zu solidarischen Kundgebungen.
Kundgebungen
Kundgebung zur Urteilsverkündung am 21.12.2020
- Fotos von der Kundgebung
- Plakat als pdf
- Aufruf zur Kundgebung auf deutsch
- Aufruf mehrsprachig
- Aufruf auf deutsch als pdf
Mahnwachen und kritische Prozessbeobachtung
Aufruf zur Kundgebung am Prozessauftakt 21.07.2020
Pressemitteilungen
- Pressemitteilung vom 14.07.2020: Prozessauftakt
- Pressemitteilung vom 17.07.2020
- Pressemitteilung vom 21.07.2020
- Pressemitteilung vom 31.08.2020
- Pressemitteilung vom 18.09.2020
- Pressemitteilung vom 09.12.2020: Kein letztes Wort dem Täter
- Pressemitteilung vom 21.12.2020
Medien und Prozessbeobachtung
[kein Anspruch auf Vollständigkeit]
- NSU Watch
- NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #48 Vor Ort mit Naomi Henkel-Gümbel und Max Privorozki. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt. Schwerpunkt: Der Anschlag von Halle. Teil 1
- NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #49 – Vor Ort mit İsmet Tekin, Kati Lang, Esther Dischereit und der Mobilen Opferberatung. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt. Schwerpunkt: Der Anschlag von Halle. Teil 2
- Prozessdokumentation 21. und 22. Juli 2020 – 1. und 2. Verhandlung
- Interaktive Website zum Tatgeschehen am 9.10.2019
- Radio Corax
- Corax gehört zu jenen Medien, die für den Prozess eine Akkreditierung erhalten haben. Sie haben umfassend über den Prozess berichtet.
- Radiobeitrag der Initiative 9. Oktober
- Alle Beiträge auf Radio Corax, und auf freie-radios.net die zum Prozess, online zur Verfügung stehen
- Weitere Podcast und Dokumentationen hier anhören und auf apple podcast und spotify
-
- Sondersendetage am 21.07.2020 und am 21.12.2020 zu Hören in Halle und Umgebung auf 95.9 FM und im livestream
- Nachlesen: Corax-Programmzeitung “Im Danach” zum Attentat und zum Prozess
Spendenaufrufe
- Spendenaufruf für die Hinterbliebenen und Überlebenden des rechtsterroristischen Anschlags am 9. Oktober in Halle (Saale)
- Spendenaufruf zur Unterstützung der Infrastruktur für die solidarischen Kundgebungen