Dresden: Aufruf der Refugees/ Appel/ Appeal
Appel »solidarité avec les réfugiés – pour une vie meilleure, ensemble« Chers tous, en Allemagne, plus de 100 000 personnes
WeiterlesenAppel »solidarité avec les réfugiés – pour une vie meilleure, ensemble« Chers tous, en Allemagne, plus de 100 000 personnes
WeiterlesenStellungnahme des Antirassistischen Netzwerk LSA als pdf lesen Mit diesem Text wollen wir, das Antirassistische Netzwerk Sachsen-Anhalt, Stellung zu den
WeiterlesenAbschiebungen zu verhindern, bedeutet in aller erster Linie ein (vorübergehendes) Bleiberecht desjenigen zu erzwingen, welches der Person normalerweise und auch
Weiterlesen(hier Pressemitteilung vom 05.02. zu Mahamanes Abschiebung lesen) Im MZ-Artikel (lesen) vom 10.02.2015 heißt es, der Amtsarzt habe sich darüber
WeiterlesenReißen Sie Familie Memedovich nicht auseinander! Dauerhaftes Bleiberecht für die ganze Familie! Petition mitzeichnen Mehr Infos zur Familie Eine weitere
WeiterlesenRede des Arbeitskreises Antirassismus Magdeburg anlässlich der Proteste gegen den Aufmarsch von MAGIDA in Magdeburg am 02.02.2015 Redebeitarg als pdf
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung vom Refugee Comite Wittenberg / no lager halle / Antirassistisches Netzwerk Sachsen-Anhalt / Medinetz Halle 05.02.2015 In den
Weiterlesenmehr Videos A call to all the ones affected by the War that Europeen Union leads against Migrants and Refugees
WeiterlesenPresseinformation des Komitees für Grundrechte und Demokratie: Abschiebung nicht nur dramatischer Einzelfall, sondern Dammbruch für eine Abschiebewelle? Im Rahmen einer
Weiterlesen23. Januar 2015 / ab 20 Uhr / VL, Ludwigstr.37, Halle No lager halle lädt zu Tanz und Feierei! mit
WeiterlesenPosition des Antirassistischen Netzwerks Sachsen-Anhalt Wir sind ein Netzwerk, bestehend aus Einzelpersonen und Gruppen aus Sachsen-Anhalt, welches sich seit einigen
WeiterlesenWeniger als 6 Monate nach dem letzten rechten Übergriff auf Flüchtlinge in Wittenberg wurde am Sonntag, den 21.12.2014, erneut ein
WeiterlesenInfo- und Mobiveranstaltung mit der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh 19.12.14 * 18 Uhr * Infoladen Glimpflich (VL *
WeiterlesenZwei Aktivisten der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh müssen sich seit dem 27. November 2014 auf Drängen der Dessauer
WeiterlesenMohamed Camara wird vorraussichtlich noch bis Januar im Kirchenasyl bleiben müssen. Die Spendengelder gehen zur Neige und wir bitten Sie/euch
Weiterlesen